Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
Bild

"Riesenjubel und Riesenwiderspruch"

Der neue Klimavertrag ist ein Wegweiser – der richtige Weg ist in großen Teilen noch gar nicht gefunden. Nötig ist jetzt der Druck der Öffentlichkeit. Von Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender
Bild

So geht Klimaschutz im 21. Jahrhundert

Ergebnis der Klimakonferenz COP 21: Das Paris-Abkommen regelt die internationale Zusammenarbeit im Klimaschutz neu. Die wichtigsten Punkte im Überblick. Von Christian Mihatsch
Bild

Paris-Gipfel beschließt neuen Weltklimavertrag

Nach einer dramatischen Schlussrunde haben die Delegierten in Paris den neuen Weltklimavertrag angenommen. Jetzt beginnt die Arbeit. Von Angelina Davydova, Christian Mihatsch und Nick Reimer
Bild

"Vokabular einer systemkonservierenden Klimapolitik"

Grünes Wachstum, Nullemission, Energiewende, ökologische Modernisierung: Die Klimadebatte hat ihr eigenes Vokabular hervorgebracht. Doch dabei werden die Ursachen des Klimawandels zu Lösungen umgedeutet. Von Sybille Bauriedl, Umweltforscherin
News
Dienstag, 01. März 2016

UNO veröffentlicht Paris-Abkommen

Bild

Redaktionell bearbeitet und in die sechs UN-Sprachen übersetzt: Die Vereinten Nationen haben heute den Pariser Klimavertrag offiziell veröffentlicht.

Von Nick Reimer

News
Dienstag, 16. Februar 2016

Fidschi ratifiziert Paris-Abkommen

Bild

Die ersten 0,04 Prozent sind unter Dach und Fach. Das Parlament von Fidschi hat das Pariser Abkommen ratifiziert.

Von Susanne Götze

News
Samstag, 06. Februar 2016

Problem gelöst vom B-Team

Bild

Wirtschaftsmagnaten aus aller Welt wollen Klimaneutralität bis 2050. Zu dem Ziel sollen sich die Regierungen verpflichten, die Weltgemeinschaft im neuen Weltklimavertrag sowie die Unternehmen. Prinzipiell sind die Forderungen des sogenannten B-Teams wünschenswert, finden Klimaexperten.

Von Susanne Schwarz

Debatte
Mittwoch, 03. Februar 2016

"Weg mit dem Emissionshandel"

Bild

Im Januar 2005 startete der europäische Emissionshandel – als erster seiner Art weltweit. Mit handelbaren Zertifikaten für den Kohlendioxid-Ausstoß sollten die Treibhausgase deutlich reduziert werden. Zehn Jahre später sind aber viel zu viele Zertifikate im Umlauf, die Preise für CO2 im Keller. Es gibt eine bessere Alternative: die Kohlendioxid-Steuer.

Interview mit Mojib Latif, Geomar Helmholtz-Zentrum

News
Samstag, 23. Januar 2016

Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Bild

Im Dezember hat Frankreich eine diplomatische Meisterleistung vollbracht. Nun warnt Außenminister Fabius vor massiven Flüchtlingsströmen, sollte die Umsetzung der Pariser Beschlüsse scheitern.

Von Susanne Götze

News
Mittwoch, 20. Januar 2016

Konzernchefs pfeifen auf das Klima

Bild

Konzernschiffs nehmen den Klimawandel nicht sehr ernst. "Überregulierung", "geopolitische Unsicherheit" und "Schwankungen auf dem Devisenmarkt" machen ihnen mehr Sorgen.

Von Jörg Staude

News
Dienstag, 05. Januar 2016

Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer

Bild

Die Emissionen des Flugverkehrs wachsen und wachsen. Eine Kerosinsteuer könnte dieses Wachstum dämpfen.

Von Jörg Staude

Debatte
Samstag, 19. Dezember 2015

"Auf den Paris-Vertrag festnageln"

Bild

Der "Accord de Paris" ist nicht nur neues Völkerrecht, sondern im Kern auch eine Allgemeine Erklärung der Klimarechte. Das Abkommen muss zum Hebel für die gesamte Klimaschutz-Bewegung werden.

Von Eva Bulling-Schröter, Die Linke

Debatte
Freitag, 18. Dezember 2015

"Die Wahrheit ist ziemlich brutal"

Bild

Unsere Fortbewegung macht einen riesigen Anteil der Treibhausgas-Emissionen aus. Der Paris-Vertrag regelt den Verkehr aber überhaupt nicht. Ohne Verkehrswende bleibt der Klimaschutz erfolglos.

Von Andreas Knie, Verkehrsforscher

News
Freitag, 11. Dezember 2015

Die vier letzten Fragen von Paris

Bild

Tag zwölf der Klimakonferenz COP 21: Die Klimaverhandlungen gehen in die Verlängerung, aber die verbleibenden Probleme sind überschaubar. Brasilien ist der "Koalition der Ambitionierten" beigetreten. Sie umfasst nun die EU, die USA und viele Entwicklungsländer.

Aus Paris Christian Mihatsch

Alle News – Alle Debatten

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG