Problem gelöst vom B-Team

Wirtschaftsmagnaten aus aller Welt wollen Klimaneutralität bis 2050. Zu dem Ziel sollen sich die Regierungen verpflichten, die Weltgemeinschaft im neuen Weltklimavertrag sowie die Unternehmen. Prinzipiell sind die Forderungen des sogenannten B-Teams wünschenswert, finden Klimaexperten.
Von Susanne Schwarz
"Weg mit dem Emissionshandel"

Im Januar 2005 startete der europäische Emissionshandel – als erster seiner Art weltweit. Mit handelbaren Zertifikaten für den Kohlendioxid-Ausstoß sollten die Treibhausgase deutlich reduziert werden. Zehn Jahre später sind aber viel zu viele Zertifikate im Umlauf, die Preise für CO2 im Keller. Es gibt eine bessere Alternative: die Kohlendioxid-Steuer.
Interview mit Mojib Latif, Geomar Helmholtz-Zentrum
Die vier letzten Fragen von Paris

Tag zwölf der Klimakonferenz COP 21: Die Klimaverhandlungen gehen in die Verlängerung, aber die verbleibenden Probleme sind überschaubar. Brasilien ist der "Koalition der Ambitionierten" beigetreten. Sie umfasst nun die EU, die USA und viele Entwicklungsländer.
Aus Paris Christian Mihatsch