Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
Debatte
12. Oktober 2015

"Kollateralschaden beim Eindampfen des Vertragsentwurfs"

BildDem gekürzten Klimavertrags-Entwurf für Paris ist eine zentrale Passage zum Opfer gefallen: diejenige zur Einbeziehung des internationalen Luft- und Schifffsverkehrs in den Klimaschutz. Damit bekämen diese Sektoren keine Reduktionsziele.

Von Jochen Luhmann, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie

Debatte
10. Oktober 2015

"Klimagerechtigkeit und Degrowth wachsen zusammen"

BildKlimagerechtigkeit muss mit der Abkehr vom Wachstumsfetisch zusammengedacht werden – die "Degrowth-Sommerschule" hat vorgemacht, wie das geht. Für den Pariser Gipfel will die Klimabewegung mobilisieren, um eine größere Wirkungsmacht zu entfalten als die offizielle UN-Klimadiplomatie.

Von Christiane Kliemann, Journalistin und Aktivistin

Debatte
09. Oktober 2015

"Der Text ist eine gute Entscheidungsgrundlage"

BildDer neue Verhandlungstext für das Klimaabkommen ein großer Fortschritt: Er bietet eine gute Grundlage, um nun die wesentlichen Entscheidungen zu treffen. Inhaltlich ist der Text aber durchwachsen.

Von Sönke Kreft und Lutz Weischer, Germanwatch

Debatte
02. Oktober 2015

"Die Industriestaaten müssen für die Schäden bezahlen"

Bild"Loss and damage", die Schäden und Verluste durch den Klimawandel, müssen Bestandteil des Pariser Abkommens werden. Nur so werden die Industriestaaten ihrer historischen Verantwortung gerecht.

Von Harjeet Singh, ActionAid Indien

Debatte
29. September 2015

"Die Geberländer halten sich Hintertürchen offen"

BildDie Geberländer haben sich darauf verständigt, wie sie die Finanzmittel für das 100-Milliarden-Dollar-Versprechen zählen wollen. Gut so. Allerdings haben sich die Staaten auch Hintertürchen offengehalten.

Von Jan Kowalzig, Oxfam Deutschland

Debatte
22. September 2015

"Wir warnen vor der 'Climate-Smart Agriculture'"

BildAgrarkonzerne versuchen unter dem Deckmantel einer "klimaintelligenten Landwirtschaft" ihre sozial- und klimaschädlichen Produktionsmodelle zu vermarkten. Die Welt braucht aber andere Produktions- und Konsummuster.

Von Eike Zaumseil, Brot für die Welt

Debatte
11. September 2015

"Bei Anpassung müssen wir größer denken"

BildBei der Klimaanpassung reicht es nicht aus, viele kleine Projekte zu starten. Wir müssen in großen Maßstäben denken, um Millionen Menschen zu helfen und einen Wandel in der Politik zu bewirken.

Von Ayesha Dinshaw, World Resources Institute Indien

Debatte
05. September 2015

"Wir bewegen uns zu langsam"

BildDie Bonner Klimakonferenz verlief viel zu schleppend. Unter anderem auch, weil den Delegierten nicht klar war, worauf die Verhandlungen hinauslaufen sollten. In Paris müssen die Staats- und Regierungschefs gleich zu Beginn der Konferenz die grundlegenden Entscheidungen fällen.

Von Federico Brocchieri, Italian Climate Network

Debatte
03. September 2015

"Klimaschutz ist Lebensschutz"

BildMan darf in Bezug auf die Chancen, einen international bindenden Klimaschutzvertrag zu erreichen, vorsichtig optimistisch sein. Jetzt sollten die Religionsführer gemeinsam betonen, dass dass die Politik endlich für die Bewahrung des Planeten handeln muss.

Von Franz Alt, Buchautor

Debatte
20. August 2015

"Der Kampf ums Klima braucht einen langen Atem"

BildWie geht es weiter nach der erfolgreichsten Anti-Braunkohle-Aktion der deutschen Klimabewegung? Wir müssen Widerstandsstrukturen entwickeln und uns vom Alles-oder-nichts-Denken der Klimagipfel lösen.

Von Kathrin Henneberger, Klimaaktivistin

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG