Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
Debatte
02. Juni 2015

"Jetzt schon über Paris hinausdenken"

BildDas Pariser Abkommen als Dauerlösung würde in einen desaströsen Klimawandel führen. Weil die freiwilligen Selbstverpflichtungen der Staaten nicht ausreichen werden, müssen wir schon heute über ein weiteres Abkommen nachdenken.

Von Lutz Wicke, Umweltökonom

Debatte
22. Mai 2015

"Die Konzerne wollen die Agenda setzen"

BildVom 20. bis 21. Mai fand in Paris der zweitägige Business & Climate Summit 2015 statt, auf dem Vertreter globaler Konzerne und Politiker "ambitionierte politische Maßnahmen" fordern wollen. Kritiker widersprechen: Alles nur Strategie, die Konzerne wollten genau das verhindern.

Interview mit Pascoe Sabido, Corporate Europe Observatory

Debatte
18. Mai 2015

"Das Zwei-Grad-Ziel funktioniert nicht"

BildDas Zwei-Grad-Ziel bei der Erderwärmung ist nur noch zu erreichen, wenn in großem Maßstab "negative Emissionen" eingerechnet werden. Das ist aber nicht länger realistisch.

Interview mit Oliver Geden, Stiftung Wissenschaft und Politik

Debatte
16. Mai 2015

"Ende Gelände – Kohlebagger stoppen"

BildVor der Klimakonferenz in Paris plant die Anti-Kohle-Bewegung in Deutschland eine große Aktion zivilen Ungehorsams im Rheinland. Angesichts der Dringlichkeit des Klimaproblems begreifen die Aktivisten Regelübertretungen als notwendige und legitime Aktion, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

Von Philip Bedall, Robin Wood

Debatte
11. Mai 2015

"Klimafinanzierung braucht feste Grundsätze"

BildDie künftige Rolle und Ausgestaltung der internationalen Klimafinanzierung ist noch völlig offen. Um eine echte Transformation zu fördern, brauchen wir eine Reihe von grundsätzlichen Regeln.

Von Maria Theresa Nera-Lauron, IBON, Philippinen

Debatte
04. Mai 2015

"Die Klimadiplomaten werden die Welt nicht retten"

BildSollte der Paris-Gipfel Erfolg haben, ist der Klimawandel nicht abgewendet. Klimaschutz ist ein Kampf gegen den "fossil-industriellen Komplex". Dessen Reserven an Kohle und Öl sind an den Börsen eingepreist.

Ein Standpunkt von Jörg Haas

Debatte
04. Mai 2015

"Für alles andere fehlt die Zeit"

BildNicht die Industriestaaten, sondern deren Zentralbanken sollen den Grünen Klimafonds füllen. So könnten weit mehr als die anvisierten 100 Milliarden Dollar Klimahilfe fließen.

Interview mit Matthias Kroll, Volkswirt beim World Future Council

Debatte
20. April 2015

"Stolpersteine auf dem Weg nach Paris"

BildDie bislang vorliegenden Selbstverpflichtungen der Staaten zur Treibhausgas-Reduktion reichen noch lange nicht aus und müssen weiter aufgestockt werden. Vor allem müssen jetzt die G-7-Staaten Kanada und Japan nachziehen, damit der G-7-Gipfel im Juni in Deutschland den Verhandlungsprozess weiter voranbringen kann.

Von Joop Hazenberg, Climate Action Network Europe

Debatte
13. April 2015

"Energiebürger, werdet Klimaaktivisten!"

BildIm Jahr des Pariser Klimagipfels darf nicht vergessen werden, was hierzulande auf dem Spiel steht. Systematisch zerstört die Bundesregierung die Energiewende von unten zugunsten der Großkonzerne.

Von Daniela Setton, Politologin und Klimaaktivistin

Debatte
08. April 2015

"Zug auf neuem Gleis"

BildDas Pariser Abkommen wird vielleicht nicht ausreichen, um das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen. Das ist aber nicht tragisch. Was zählt, ist die Dynamik des Prozesses.

Von John Upton, Journalist

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG