Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
Debatte
27. März 2015

Warum Klimaverhandlungen wichtig sind

BildJeder hat eine Stimme, jeder muss gehört werden – die UN- Klimaverhandlungen sind der demokratischste Prozess der Welt. In vielen Ländern wird der Klimawandel durch die Gipfel überhaupt erst zum Thema.

Von Sabine Minninger, Klimareferentin bei Brot für die Welt

Debatte
11. Dezember 2014

EU-Klimapolitik: Fortschritt oder Rückschritt?

BildDie Beschlüsse zum EU-Klimapaket sind nicht ausreichend, räumt Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth ein. Wer aber das 40-Prozent-Ziel zur CO2-Reduktion in einen Rückschritt umdefinieren wolle, dem seien die Maßstäbe verrutscht.

Von Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium

Debatte
21. September 2014

"Ban Ki Moons Klima-Strategie ist falsch"

BildDer UN-Generalsekretär versucht verzweifelt versucht, mit den Mitteln der klassischen UN-Diplomatie die (alte) Klimapolitik noch einmal zum Erfolg zu führen. Das wird nichts nützen.

Von Hermann Ott

Debatte
20. September 2014

"Hoffen auf New York"

Bild

Stehen wir kurz vor einem Durchbruch in den internationalen Klimaverhandlungen? Was wir vom Ban-Ki-moon-Gipfel erwarten können.

Von Raimund Schwarze, Professor für Umweltökonomie und Experte für Internationale Klimapolitik

Debatte
18. September 2014

"Die entscheidenden Prozesse beginnen vor Paris"

Bild

Damit die Klimakonferenz 2015 in Paris erfolgreich sein kann, muss Deutschland eine zentrale Rolle spielen.

Von Sönke Kreft und Lutz Weischer, Teamleiter Internationale Klimapolitik Germanwatch

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG