Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
News
16. November 2015

Paris: "Global Climate March" auf der Kippe

BildFrankreich will den Klimagipfel stattfinden lassen, aber große Veranstaltungen um den Gipfel absagen. Was heißt das für die Proteste vor Ort?

Von Friederike Meier

News
15. November 2015

Außenminister: Klimagipfel soll trotz Anschlägen stattfinden

BildZwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Paris überziehen Attentäter die französische Hauptstadt mit einer Welle des Terrors. Über 120 Menschen sterben bei den Anschlägen. Frankreichs Außenminister Fabius erklärt, dass der Klimagipfel trotz allem stattfinden – unter schärferen Sicherheitsvorkehrungen.

Von Benjamin von Brackel

News
11. November 2015

Das Finale der Minister

BildDie letzte Ministerrunde der UN-Staaten vor der Klimakonferenz in Paris ist vorbei: Gastgeberland Frankreich und die deutschen Vertreter sind optimistisch, die Ergebnisse sind jedoch übersichtlich.

Von Susanne Götze, Susanne Schwarz und Christian Mihatsch

News
08. November 2015

Auch Wladimir Putin will mitreden

BildFrankreichs Außenminister Fabius vermeldet: Bislang haben mehr als 80 Staatsoberhäupter ihre Anmeldung zur Eröffnung der COP 21 abgegeben. Russland wird eine Schlüsselrolle zugesprochen.

Von Nick Reimer und Angelina Davydova

News
06. November 2015

Montreal-Protokoll bleibt unverändert

BildDie Mitgliedsstaaten des Montreal-Protokolls zum Schutz der Ozonschicht haben auf ihrem Jahrestreffen in Dubai beschlossen, die klimaschädlichen FKW erst im kommenden Jahr zu verbieten. Die Fluorkohlenwasserstoffe sollten als Ersatzstoffe für FCKW wieder ausgemustert werden, doch Indien und Saudi-Arabien stellten sich quer.

Von Christian Mihatsch

News
03. November 2015

Fossiles System vor dem Kippen?

BildDer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber glaubt, dass die eingereichten Klimaziele von über 150 Staaten einen Epochenwechsel einleiten werden: Das Ende des fossilen Systems. Sein Kollege Ottmar Edenhofer sieht das anders: Der Wandel komme zu spät, um die Welt auf einem 2-Grad-Pfad zu halten.

Aus Berlin Benjamin von Brackel

News
02. November 2015

China will INDC-Überprüfung alle fünf Jahre

BildDie bislang eingereichten Klimaziele der Staaten reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Klimaschützer fordern deshalb, die Ziele mindestens alle fünf Jahre zu überprüfen. Dafür haben sich China und Frankreich nun ausgesprochen.

Von Friederike Meier

News
30. Oktober 2015

Nationale Klimaziele: "Es reicht nicht aus"

BildWenn alle Länder ihre Klimaziele einhalten, steigt die globale Durchschnittstemperatur um 2,7 Grad. Die Chefin des UN-Klimasekretariats Christiana Figueres rechnet vor, dass die Staaten viel mehr auf den Tisch legen müssen. Trotzdem deute alles auf ein erfolgreiches Abkommen hin.

Aus Berlin Susanne Götze

News
30. Oktober 2015

Hilfe! Die Staatschefs kommen ...

Bild...und das ging schon einmal schief: Wie in Kopenhagen 2009 haben sich auch diesmal viele Regierungsoberhäupter für den Klimagipfel in Paris angesagt. Das muss nicht unbedingt von Vorteil sein.

Von Nick Reimer und Susanne Götze

News
26. Oktober 2015

Kardinäle werben für neues Weltklimaabkommen

BildDie katholischen Bischofskonferenzen aller Kontinente fordern von den Verhandlern in Paris einen verbindlichen, gerechten Weltklimavertrag. Es gehe um "eine historische Mission".

Von Friederike Meier

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG