Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
News
13. Oktober 2015

Cañete: Zwei-Grad-Ziel wird verfehlt

BildDie Selbstverpflichtungen der Mehrzahl der Staaten liegen auf dem Tisch – jetzt wird bewertet. EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete fordert von der EU mehr Einsatz und die Festschreibung einer regelmäßigen Überprüfung der Klimaziele.

Von Anna Skowron

News
10. Oktober 2015

Weltbank stockt Klimafinanzen auf

Bild16 Milliarden Dollar statt wie bislang 10,3 Milliarden: Die Weltbank hat beschlossen, mehr Geld in den Grünen Klimafonds zu schieben. Andere Entwicklungsbanken ziehen nach.

Von Nick Reimer

News
09. Oktober 2015

V20 fordern Transaktionssteuer

BildDie besonders stark vom Klimawandel betroffenen Staaten, zusammengeschlossen in der Staatengruppe V20, wollen einen besseren Zugang zur Klimafinanzierung. Eine internationale Finanztransaktionssteuer soll zusätzliche Mittel generieren.

Von Friederike Meier

News
08. Oktober 2015

Kiribati geißelt Kohle als "größtes Problem der Menschheit"

BildDer vom Klimawandel bedrohte Inselsstaat fordert einen weltweiten Ausbaustopp für die Förderung von Kohle. In Lima gründet sich eine neue Staatengruppe, um Interessen zu bündeln: V20 steht für die 20 am stärksten von der Erderwärmung bedrohten Staaten.

Von Susanne Schwarz und Nick Reimer

News
07. Oktober 2015

OECD: 60 Milliarden jährliche Klimafinanzierung

BildDurchschnittlich knapp 60 Milliarden US-Dollar haben die Industriestaaten in den vergangenen beiden Jahren für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern mobilisiert. Das geht aus einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hervor.

Von Susanne Schwarz

News
05. Oktober 2015

Vertragsentwurf: Paris-Abkommen soll zweigleisig fahren

BildEs gibt einen neuen Vertragsentwurf für das Pariser Abkommen. Neben dem völkerrechtlich bindenden Teil soll das neue Klimaregime einen zweiten Vertragsteil lediglich unter der Klimarahmenkonvention bekommen.

Von Nick Reimer

News
02. Oktober 2015

Indien ringt sich ein Klimaziel ab

BildLange hat sich Indien als letzter großer Emittent geweigert, sich international zum Klimaschutz zu verpflichten. Jetzt kündigt das Land an, bis 2030 seine Treibhausgas-Emissionen um 33 bis 35 Prozent im Verhältnis zu seinem Bruttosozialprodukt zu senken. Ein Meilenstein in der Geschichte der Klimadiplomatie.

Von Benjamin von Brackel

News
01. Oktober 2015

Die Welt auf dem 3,5-Grad-Pfad

BildDie Frist zur Abgabe der Klimaziele ist beendet. Schon jetzt ist klar: Sie reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Nicht einmal eine Handvoll Länder hat ausreichende Ziele vorgelegt.

Von Benjamin von Brackel

News
28. September 2015

INDCs: Viele Meldungen kurz vor dem "Annahmeschluss"

BildIn den letzten zehn Tagen reichten 23 Länder ihre Beiträge für den Paris-Gipfel ein – am 1. Oktober ist Abgabeschluss. Brasilien hat als wichtiges Schwellenland einen anspruchsvollen Klimaplan vorgelegt.

Von Susanne Götze

News
26. September 2015

Südafrika legt Klimaziel vor

BildBis 2030 sollen die Emissionen Südafrikas noch steigen dürfen und frühestens ab 2035 wieder sinken. Das sieht die Selbstverpflichtung Südafrikas vor.

Von Benjamin von Brackel

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG