Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
News
23. September 2015

Ukraine: Skandal um die INDCs

BildUmweltschützern zufolge verhindert ausgerechnet das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in der Ukraine effektiven Klimaschutz. Selbst die ukrainische Regierung schlägt mehr vor.

Von Sandra Kirchner

News
18. September 2015

EU-Umweltminister wollen 60 Prozent bis 2050

Bild"Gemeinsam", "ambitioniert", "verbindlich": In Brüssel beschließen die 28 Umweltminister der EU ihre Position für die UN-Klimakonferenz in Paris. Während die Minister mit sich zufrieden sind, kritisieren Nichtregierungsorganisationen das "schwache Verhandlungsmandat". Nebenbei wird die Reparatur des Emissionshandels verwässert.

Von Susanne Götze und Jörg Staude

News
15. September 2015

Australien: Das Klimaleugnen ist vorbei

BildDer konservative Malcolm Turnbull wurde heute vereidigt und löst damit seinen Parteikollegen Tony Abbott als Premier von Australien ab. Seit Jahren gilt er als scharfer Kritiker von Abbotts Klima"skeptizismus". Jetzt verkündet er allerdings, Abbotts Linie in der Klimapolitik vorerst beizubehalten.

Von Susanne Schwarz

News
07. September 2015

Paris sendet einen Appell zur Klimafinanzierung

BildRegierungskonferenz in Frankreichs Hauptstadt: Öffentliche und private Gelder sollen den Topf des Grünen Klimafonds zur Unterstützung von Entwicklungsländern füllen.

Von Sandra Kirchner

News
05. September 2015

Klimahilfen: In Paris wird weiterverhandelt

BildWoher sollen die versprochenen 100 Milliarden Dollar Klimafinanzierung kommen? Darüber beraten die Geberländer bis Montag auf einem Sondergipfel in Paris.

Von Susanne Götze

News
04. September 2015

Algerien meldet Klimaziel für 2030

BildEine Reduktion der Emissionen um 22 Prozent bis 2030 – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Algerien hat dem UN-Klimasekretariat sein INDC übermittelt.

Von Verena Kern

News
04. September 2015

Der Bonn-Text taugt nicht zum Verhandeln

BildNach einer WocheVorbereitungsgipfel in Bonn fehlt immer noch ein fertiger Text für den Paris-Vertrag. Aus der bisherigen "Ideensammlung" soll bis Anfang Oktober ein neuer Basistext entstehen. Allerdings bleiben bis Paris nur noch drei Monate.

Von Christian Mihatsch, Verena Kern und Susanne Götze

News
03. September 2015

Bonn bleibt auch ohne Text optimistisch

BildBei der Klima-Vorbereitungskonferenz in Bonn herrscht Einigkeit: Die Verhandlungen kommen zu langsam voran. Das weckt Erinnerungen an Kopenhagen. Trotzdem ist die Stimmung unter den Ländern gut. In einzelnen Fragen konnten Fortschritte erzielt werden.

Von Christian Mihatsch

News
03. September 2015

Bonn: "Das ist das Gegenteil von Klimaschutz"

BildKlimaverhandlungen in Bonn: Derzeit stocken die Arbeiten am Vertragstext für Paris. Der Entwurf ist immer noch zu lang, zu umfangreich. Das spielt denjenigen in die Hände, die ein schwaches Abkommen wollen statt eines wirksamen Vertrags, sagt Martin Kaiser, Leiter der Abteilung Internationale Klimapolitik bei Greenpeace International.

Interview: Sandra Kirchner

News
03. September 2015

Indonesien kündigt neues Klimaziel an

BildIndonesien hat eine erste Hausnummer für sein geplantes Klimaziel genannt: eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes um 29 Prozent bis 2030 gegenüber einem Business-as-usual-Szenario. Das sind gerade einmal drei Prozentpunkte mehr, als das Land in der Vergangenheit für 2020 angekündigt hatte.

Von Friederike Meier und Eva Mahnke

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG