Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
News
02. September 2015

Die INDCs reichen nicht aus

BildMit den bislang vorgelegten Selbstverpflichtungen der Staaten wird die Welt über die Zwei-Grad-Marke hinausschießen. Nur Marokko und Äthiopien liefern laut dem "Carbon Action Tracker" genug.

Von Susanne Schwarz

News
02. September 2015

Der Alle-Fünf-Jahre-Zukunftsmechanismus

BildParis wird die Zwei-Grad-Marke wahrscheinlich verfehlen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich die Verhandler auf einen Mechanismus für die kontinuierliche Anhebung der Ziele verständigen.

Von Eva Mahnke

News
31. August 2015

Bonn: Neuer Versuch der Klimadiplomaten

BildDie ADP genannte Verhandlungsrunde arbeitet ab heute am Vertragstext für das Pariser Klima-Abkommen: Bis zum Freitag soll geklärt werden, welche Vertragsteile ratifiziert werden müssen.

Von Nick Reimer

News
25. August 2015

Obama: Klimawandel "größte Bedrohung"

BildNach der Vorstellung seines Plans zur CO2-Reduzierung im Kraftwerkssektor legt US-Präsident Obama nun nach. Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will er die Solarenergie fördern.

Von Benjamin von Brackel

News
25. August 2015

Bolivien plant Gegengipfel zu Paris

BildDer bolivianische Präsident Evo Morales will im Oktober einen Klimagipfel der Graswurzelbewegungen abhalten. Im Vordergrund steht die Kritik am kapitalistischem Wirtschaftssystem als einem der Haupttreiber des Klimawandels.

Von Benjamin von Brackel

News
21. August 2015

Die EU ist unzufrieden mit dem Verhandlungsstand

BildEU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete fordert Schwellenländer wie Brasilien und Indien auf, für den Klimavertrag im Dezember endlich auch konkrete Reduktionsziele abzugeben.

Von Susanne Götze

News
19. August 2015

Klimarechnung liegt schon bei 300 Milliarden

BildNur sieben Entwicklungsländer haben dem UN-Klimasekretariat ihre Forderungen zur Klimafinanzierung bislang mitgeteilt. Schon jetzt aber summieren sich die Forderungen auf einen dreistelligen Milliardenbetrag.

Von Susanne Schwarz

News
18. August 2015

Dschibuti will bis zu 60 Prozent bis 2020 reduzieren

BildAfrikanischer Staat meldet sein Klimaziel beim UN-Klimasekretariat: Gesucht werden jetzt Investoren, die das Land am Golf von Aden zum "ersten grünen afrikanischen Land" machen, wie es der Präsident formuliert. 

Von Nick Reimer

News
13. August 2015

"Ökopolitik ist heute sehr viel schwieriger"

BildKlimawandel und Ungleichheit müssen gemeinsam und global betrachtet werden, sagt Jürgen Trittin, grüner Bundestagsabgeordneter und Ex-Umweltminister. Ein Gespräch über Ökosteuern, schädliche Subventionen und externe Kosten.

Interview: Jörg Staude

News
11. August 2015

Australien erfüllt die Minimalerwartungen

BildNach Monaten heftigen Drucks aus dem In- und Ausland hat Australien seine Klimaziele eingereicht. Die sind zwar alles andere als ambitioniert, doch kann der bekennende Klimaskeptiker Tony Abbott immerhin sein Gesicht wahren.

Von Benjamin von Brackel

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG