Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
News
06. Juli 2015

Indiens gefährliches Spiel mit den INDCs

BildDer drittgrößte Emittent der Welt will sich nicht festlegen, ab wann sein Treibhausgas-Ausstoß sinken wird. Umweltminister Prakash Javadekar kündigt aber "viel ambitioniertere" Klimaziele an als allgemein erwartet.

Von Verena Kern und Nick Reimer

News
03. Juli 2015

Südkorea will seine Emissionen weiter steigen lassen

BildSüdkorea hat dem UN-Klimasekretariat sein angestrebtes CO2-Einsparziel mitgeteilt. Gegenüber 1990 will das Land seine Emissionen glatt verdoppeln. Auch Island und Singapur melden ihre Ziele.

Von Eva Mahnke

News
01. Juli 2015

"Chinas Ankündigung ist ein historischer Schritt"

BildChina hat sein nationales Klimaschutzziel vermeldet und damit seine jahrelange Blockadehaltung beendet. Was die Ziele wirklich wert sind, muss sich noch erweisen, erklärt Jost Wübbeke vom Mercator Institute for China Studies.

Interview: Benjamin von Brackel

News
29. Juni 2015

Oberstes US-Gericht stoppt Obamas Klimaschutz-Plan

BildDer Supreme Court sieht die Kosten des Gesetzes-Paket "in keinem Verhältnis zum Nutzen" des Clean-Power-Plan. Mit dem sollten Grenzwerte so verändert werden, dass weniger Kohle verbrannt wird.

Von Nick Reimer

News
26. Juni 2015

Extra-Klimagipfel in Marokko

BildWenige Woche vor dem Pariser Klimagipfel will die Europäische Union Kassensturz machen: Reichen die bis dahin eingegangenen Selbstverpflichtungen der Staaten für das Zwei-Grad-Ziel aus? Ein Gipfel im Oktober im marokkanischen Rabat soll Antworten liefern.

Von Benjamin von Brackel

News
18. Juni 2015

Papst: "Spirale der Selbstzerstörung"

BildRaus aus den fossilen Energien, ein Ende des Ex-und-Hopp-Konsumismus, mehr Verantwortung der Reichen. Der Papst nimmt mit Umweltenzyklika kein Blatt vor den Mund und liest der Welt die Leviten.

Aus Chiang Mai Christian Mihatsch, aus Frankfurt am Main Joachim Wille

News
12. Juni 2015

EU lobt steigende Emissionen

BildSerbien, das der EU beitreten will, hat sich nun auch ein Klimaziel gegeben. Als Beitrag zum Pariser Klimaabkommen will das Balkanland bis 2030 knapp zehn Prozent seiner Emissionen einsparen. Die EU-Kommission findet das "vorbildlich". Dabei läuft der Plan auf ein sattes Plus beim serbischen CO2-Ausstoß hinaus.

Von Verena Kern

News
11. Juni 2015

Der große Streich kommt noch

BildAbschluss der Frühjahrstagung der Klimadiplomatie in Bonn: Nach zwei Wochen intensiver Textarbeit wurde entschieden: Die Arbeit am Klimavertrags-Text muss auch außerhalb der Treffen weitergehen.

Aus Bonn Susanne Götze und Nick Reimer

News
11. Juni 2015

Anpassung: Das Stiefkind der Klimadiplomatie

BildDie Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist bisher ein nationales Problem. Die Länder, die vom Klimawandel besonders stark betroffen sein werden, wollen damit aber nicht weiter alleingelassen werden. Im Gespräch ist ein globales Anpassungsziel im neuen Weltklimavertrag.

Aus Bonn Susanne Schwarz

News
10. Juni 2015

"Ein 1,5-Grad-Ziel ist im Interesse aller"

BildTag acht der Klimakonferenz in Bonn: Kurz von dem Finale der Vorverhandlungen erhöhen die Entwicklungsländer den Druck. Geht es um finanzielle Entschädigungen und das 1,5-Grad-Ziel, weichen die reichen Staaten aus, so der Vorwurf.

Aus Bonn Susanne Götze

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Vorstoß für europaweite Kerosinsteuer
News
Konzernchefs pfeifen auf das Klima
News
Fabius: Flüchtlingsströme ohne Klimaschutz

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG